Pitane-Bild

Die Regierung wird sich auch auf die Weiterentwicklung des On-Board Computer Taxi (BCT) konzentrieren.

Möglicherweise ist es das letzte Jahr, in dem wir die Aktentasche in ihrer jetzigen Form gesehen haben, denn für die stellvertretende Ministerpräsidentin und Finanzministerin Sigrid Kaag (D66) darf sie leichter und langlebiger sein. Der Inhalt ist für Unternehmer wichtiger. Das vorgelegte Budget und das Budget Memorandum 2023 zeigen, dass die Evaluierung der Taxigesetzgebung im Wp2000 ganz oben auf der Agenda steht. Angesichts der Entwicklungen auf dem Taximarkt und der Erfahrungen der Kommunen mit der Ausübung ihrer Befugnisse ist es wünschenswert, das Taxirecht in seiner Gesamtheit zu evaluieren. Ziel der Evaluation des Taxirechts ist es festzustellen, ob das Taxirecht und die Regelungen im Wp2000 noch leistungsfähig und wirksam sind. Das Taxirecht wurde zuletzt 2015 evaluiert.

Darüber hinaus sind gemäß dem eingereichten Budget Untersuchungen beim Ministerium für Infrastruktur und Wasserwirtschaft in Bezug auf die Bewertung des Zustands der Infrastruktur, die Bewertung der OV-Verfügbarkeitsgebühr und die Halbzeitüberprüfung der Wattenkonzessionen geplant. Die Regierung wird sich auch auf die Weiterentwicklung des Bordcomputer-Taxi konzentrieren. Die lange Zeit derBCT-Schränke' im Auto dürfte angesichts möglicher neuer technischer Entwicklungen dann vorbei sein. Für Personalausgaben allein der Bordcomputer Taxi (BCT). Kosten für das Jahr 2020 mit 4 Millionen Euro und für 2023 mit weiteren 2.5 Millionen Euro budgetiert.

(Text geht unter dem Foto weiter)
Das Taxirecht wurde zuletzt 2015 evaluiert. - Foto: Pitaneblau

städtische Lufttaxis

Der Einsatz von unbemannten Luftfahrzeugen (Drohnen) nimmt rasant zu. Diese Entwicklung bietet neue Chancen für Unternehmen und führt zu sinnvollen Anwendungen. Die Zentralregierung will dieser Entwicklung Raum geben und Innovationen in Technologie und Dienstleistungen ermöglichen. Neben Chancen schafft die Ankunft von Drohnen im unteren Luftraum auch neue Herausforderungen. Bei der Entwicklung müssen Sicherheit, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Akzeptanz berücksichtigt werden.

Lesen Sie auch  Die digitale Revolution im Taximarkt erfordert strengere Regeln

In den kommenden Jahren werden schrittweise weitere europäische Vorschriften eingeführt. Die Politik für die unbemannte Luftfahrt ist adaptiv. Wichtige Schritte sind: Umsetzung europäischer Vorschriften, einschließlich dynamischer Karten, Zoneneinteilung, Produktanforderungen sowie Schulung und Registrierung von Betreibern und Piloten. Integration von Drohnen in den Luftraum durch Fokussierung auf die Entwicklung des U-Raums nach neuen europäischen Regeln. Innovation, Wissensentwicklung und Forschung, beispielsweise für den Einsatz von „Urban Air Taxis“ in Städten, im Rahmen der Entwicklungen „Smart Mobility“ und „Mobility as a Service“.

(Text geht unter dem Foto weiter)
ILT wird ab 2023 eine Reihe neuer Aufgaben haben, darunter die Fortführung des Bordcomputer-Taxi. - Foto: ILT - Alexandra Knipping

neue ILT-Aufgaben

Im Koalitionsvertrag sind Mittel für die Bildung der Luftfahrtbehörde vorgesehen. Ziel ist es, mehr Flugsicherheit und Lebensqualität zu erreichen und die Einhaltung internationaler Gesetze und Vorschriften zu stärken. Dies beinhaltet die Überwachung, Lizenzierung und Stärkung des Fachwissens in der Organisation. Ab 2023 erhält das ILT strukturell 8,5 Millionen Euro pro Jahr.

Darüber hinaus wird auch beim Nachrichten- und Ermittlungsdienst (IOD) des ILT daran gearbeitet, Umweltkriminalität besser in den Griff zu bekommen. 2022 werden dafür 2 Mio. € bereitgestellt, ab 6 strukturell auf 2024 Mio. € pro Jahr steigend. Neben diesen neuen Aktivitäten aus dem Koalitionsvertrag hat das ILT ab 2023 eine Reihe neuer Aufgaben, unter anderem die Fortführung der Boord Computer Taxi, die Vorbereitungen für die Erteilung von Genehmigungen und die Überwachung nach dem Gesetz zum Schutz der Handelsschifffahrt, die Überwachung der Cybersicherheit und die verstärkte Überwachung des Bodens.

Minister und IenW

Der Minister ist verantwortlich für die Gestaltung der Politik für den öffentlichen Verkehr (Zug, Bus, Straßenbahn, U-Bahn, Taxi und Wattenmeer), einschließlich der Überwachung der Umsetzung von Gesetzen und Vorschriften. Die IenW sorgt für eine sichere Infrastruktur und deren optimale Nutzung durch Gesetze und Vorschriften, das Management von ProRail und NS bei der Verwaltung der Hauptbahninfrastruktur und Bahnhöfe sowie Vereinbarungen mit lokalen Behörden, der Wirtschaft und sozialen Organisationen.

Lesen Sie auch  Die digitale Revolution im Taximarkt erfordert strengere Regeln
Zum Thema passende Artikel:
Kalenderpaket
Drucken Freundlich, PDF & Email