Große Unternehmen unternehmen große Anstrengungen, ihre Mobilität nachhaltiger zu gestalten, ohne dass dies zwangsläufig zu höheren Kosten führen muss.
Radfahren zur Arbeit wird immer beliebter und scheint eine Schlüsselrolle dabei zu spielen, die Mobilität in niederländischen Unternehmen nachhaltiger zu gestalten. Dies geht aus einer aktuellen Studie von Shuttel hervor, die einen Anstieg des geschäftlichen Fahrradverkehrs um 226 % ergab. Dieses explosionsartige Wachstum steht im krassen Gegensatz zur Beliebtheit des öffentlichen Nahverkehrs, wo insbesondere die Nutzung der Bahn im Vergleich zum Vorjahr um 24 % zurückgegangen ist.
Klaas Pieter Roemeling, Direktor von Shuttel, erklärt, dass dieser Wandel nicht nur zur Nachhaltigkeit beiträgt, sondern auch erhebliche Kosteneinsparungen mit sich bringt. „Große Organisationen unternehmen offensichtlich Anstrengungen, ihre Mobilität nachhaltiger zu gestalten, ohne dass dies zwangsläufig zu höheren Kosten führt. Radfahren ist eine nachhaltige Alternative, die zur Vitalität der Mitarbeiter beiträgt und gleichzeitig Kosten spart“, sagt Roemeling.
Der Anstieg der Fahrradnutzung ist unter anderem auf Anreizmaßnahmen innerhalb der Unternehmen zurückzuführen, wie z. B. höhere Kilometerpauschalen und das Angebot von Leihfahrrädern. Radfahren gilt als effiziente Alternative, insbesondere für kurze Distanzen, bis zu etwa 7,5 Kilometer mit einem normalen Fahrrad und bis zu 15 Kilometer mit einem E-Bike. Diese Maßnahmen passen gut in einen breiteren Trend zu nachhaltigem und vitalem Unternehmertum.
„Wenn Unternehmen ihre Mitarbeiter dazu bringen, mit dem Rad zu fahren, nutzen sie seltener das Auto, aber auch seltener andere öffentliche Verkehrsmittel wie Bus, Straßenbahn oder U-Bahn, die vor allem für kürzere Strecken genutzt werden.“ Dies führt zu sofortigen Einsparungen, da die durchschnittlichen Kosten pro Kilometer für diese Transportmittel bei etwa 34 Cent liegen“, fügt Roemeling hinzu. Viele Unternehmen bieten einen Fahrradfreibetrag bis zum Steuerhöchstbetrag von 23 Cent an und sind damit sowohl für den Arbeitnehmer als auch für den Arbeitgeber attraktiv.
„Immer mehr Unternehmen setzen auf Nachhaltigkeit und Vitalität, ohne dass dies zu höheren Mobilitätskosten führt. Das Tolle ist, dass das Radfahren eine sehr gute nachhaltige Alternative zum Auto bietet, insbesondere für Mitarbeiter, die weniger als 7.5 Kilometer mit dem normalen Fahrrad zurücklegen und.“ weniger als 15 Kilometer mit dem E-Bike von ihrem Arbeitsplatz entfernt.“
Klaas Pieter Roemeling, Regisseur von Shuttel
Trotz der rückläufigen Beliebtheit des öffentlichen Nahverkehrs, insbesondere im Zugsektor, ist in absoluten Zahlen ein leichter Anstieg zu verzeichnen. Dies deutet darauf hin, dass der Anteil zwar abnimmt, die Gesamtmobilität jedoch aufgrund flexiblerer Arbeitsregelungen und eines Anstiegs des gesamten Reiseaufkommens zunimmt.
Eine weitere interessante Entwicklung, die aus der Untersuchung hervorgeht, ist die Zunahme der Heimarbeitstage. Mitarbeiter gestalten ihren Arbeitsalltag immer flexibler und kombinieren häufig Dienstreisen mit der Arbeit von zu Hause aus. Dies verdeutlicht einen Wandel in der Herangehensweise an die Arbeit, der durch Steuervorschriften ermöglicht wird, die bestimmte Kombinationen von Vergütungen zulassen.
Shuttel, eine Zusammenarbeit zwischen Pon und Volkswagen Financial Services, hat sich in den letzten zehn Jahren als führender Anbieter integrierter Mobilitätslösungen erwiesen. Mit mehr als 125 Firmenkunden und 250.000 Mitarbeitern in seinem Netzwerk, darunter Unternehmen wie die niederländische Regierung und FrieslandCampina, bietet Shuttel weiterhin innovative Lösungen an, die Mobilität zugänglicher und angenehmer machen.