Pitane-Bild

Der Inlandsverkehr und der Gütertransit, also der Transport zwischen zwei ausländischen Orten per niederländischer Bahn, sind im vergangenen Jahr zurückgegangen.

Im Jahr 2023 wurden 39,3 Millionen Tonnen Güter auf der niederländischen Schiene transportiert, ein Rückgang von 11,5 Prozent im Vergleich zum Rekordjahr 2022. Dieser Rückgang ist laut aktuellen Zahlen vor allem auf den Rückgang beim Transport von Kohle und Gütern in Containern zurückzuführen von Statistics Netherlands.

Container machen einen großen Teil des gesamten Gütertransports mit der Bahn aus, fast 44 Prozent des Gesamtgewichts. Im Jahr 2023 ging der Transport von Containergütern um 11,5 Prozent auf 17,3 Millionen Tonnen zurück. Auch die Zahl der transportierten Container ging um 11,5 Prozent zurück. Die meisten Containergüter haben ihren Ursprung oder Bestimmungsort in Deutschland und Italien. Innerhalb der Niederlande sank das Gewicht der in Containern transportierten Güter um 27,9 Prozent, von 2,2 Millionen Tonnen im Jahr 2022 auf 1,6 Millionen Tonnen im Jahr 2023.

Nach Containergütern sind Kohle und Metallerze die am häufigsten auf der Schiene transportierten Güter. Der Transport von Kohle ging gegenüber 22,1 deutlich um 2022 Prozent zurück, während der Transport von Metallerzen um 4,6 Prozent zurückging. Auch andere Güter wie chemische Produkte und Metalle, darunter Stahl, wurden weniger auf der Schiene transportiert. Die Chemiebranche verzeichnete einen Rückgang um 3,7 Prozent und die Metalle verzeichneten einen Rückgang um 10 Prozent.

(Text geht unter dem Foto weiter)
Foto: Pitaneblau

Der Großteil der per Bahn transportierten Güter wird in den Niederlanden verladen und im Ausland entladen. Im Jahr 2023 verringerte sich dieser Warenstrom auf 24,0 Millionen Tonnen, ein Rückgang von 12,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Insbesondere der Kohleexport nach Deutschland ging mit einem Rückgang von 22,3 Prozent zurück.

Die Warenlieferungen in die Niederlande in Höhe von 10,1 Millionen Tonnen gingen im Jahr 2023 um 4,0 Prozent zurück. Dieser Rückgang betraf hauptsächlich Waren in Containern (-10,1 Prozent) sowie Metallerze und andere Mineralien (-38,3 Prozent). Dagegen stieg das Angebot an Massengütern der Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft wie Getreide und Mais um sage und schreibe 45,3 Prozent.

Auch der Inlandsverkehr und der Gütertransit, also der Transport zwischen zwei ausländischen Standorten über die niederländische Bahn, gingen im Jahr 2023 zurück. Der inländische Transport ging um 27,3 Prozent zurück, während der Gütertransit um 15,8 Prozent zurückging.

Städte
Zum Thema passende Artikel:
Blablabla