Pitane-Bild

Ab Dezember 2025 wird der öffentliche Nahverkehr in der gesamten Provinz Utrecht vollständig unter der Flagge der U-OV verkehren, an der Spitze der Transportunternehmen Keolis und Transdev.

Dies ist das Ergebnis eines Ausschreibungsverfahrens, bei dem die Provinz Utrecht die Konzession für den öffentlichen Nahverkehr „Utrecht Binnen“ (Stadt Utrecht und umliegende Gemeinden) an Transdev und „Utrecht Buiten“ (den Rest der Provinz, einschließlich Amersfoort) an Keolis vergab im Juni 2024. . Beide Konzessionen, die von 2025 bis 2035 gelten, versprechen eine umfassende Modernisierung des öffentlichen Verkehrsnetzes der Provinz mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit, Flexibilität und Zugänglichkeit.

Für Keolis bedeutet die Auszeichnung von Utrecht Buiten eine Chance, ein zukunftsorientiertes und nachhaltiges Verkehrsnetz zu realisieren. Das Unternehmen legte einen erfolgreichen Plan vor, der auf den Bedarf an flexibleren öffentlichen Verkehrsmitteln in der Region reagiert und auf der Erhaltung des aktuellen Busliniennetzes basiert. Dieses Netzwerk bleibt jedoch nicht nur bestehen, sondern wird sogar noch ausgebaut. In vielen Fällen verkehren Busse häufiger, sowohl während der Hauptverkehrszeiten als auch außerhalb der Hauptverkehrszeiten, an Wochenenden und Feiertagen. Diese Frequenzverbesserungen dürften besonders auf wichtigen Linien wie den Stadtlinien in Amersfoort und regionalen Verbindungen wie der Linie 70 zwischen Soest und Amersfoort sichtbar sein. Das Ergebnis ist mehr Komfort und eine höhere Passagierkapazität, was das Netzwerk auf das erwartete Wachstum der Passagierzahlen in den kommenden Jahren vorbereitet.

Nachhaltigkeit

Zusätzlich zu diesen Verbesserungen bei Frequenz und Kapazität engagiert sich Keolis auch für Nachhaltigkeit. Die Provinz Utrecht hat klare Ambitionen im Bereich der Energiewende, und Keolis spielt dabei eine führende Rolle, indem es zwischen 2025 und 2028 vollständig auf emissionsfreie Busse umstellt. Die erste Phase dieser Umstellung beginnt im Dezember 2025, wenn 86 Es werden neue Elektrobusse eingesetzt. Im Jahr 2028 folgt die zweite Phase, in der weitere 174 Elektrobusse in Dienst gestellt werden. Bis dahin wird die gesamte Keolis-Busflotte in Utrecht emissionsfrei sein. Die Elektrobusse der Marke Yutong werden für ihren Komfort gelobt und tragen zu einem saubereren und nachhaltigeren Lebensumfeld bei. Keolis hat in Ländern wie Frankreich und Dänemark bereits positive Erfahrungen mit diesem Bustyp gemacht.

Lesen Sie auch  Ferienmesse 2025: Große Reiseveranstalter kehren der Ferienmesse den Rücken
(Text geht unter dem Foto weiter)
U-OV
Foto: © Pitane Blue - U-OV-Straßenbahntransport

U-OV ist ein Markenname für den öffentlichen Nahverkehr in der Provinz Utrecht. Der Markenname wurde von der inzwischen aufgelösten Regionsverwaltung Utrecht erfunden. Das erste Unternehmen, das unter diesem Markennamen agiert, ist Qbuzz, das seit dem 8. Dezember 2013 im Konzessionsgebiet der Region Utrecht den öffentlichen Nahverkehr mit Bussen und Stadtbahnen betreibt.

Bis die Umstellung auf vollelektrische Busse abgeschlossen ist, werden die noch im Einsatz befindlichen Dieselbusse teilweise mit nachhaltigem Biokraftstoff angetrieben. Dadurch wird sichergestellt, dass die Emissionen auch in den Folgejahren minimiert werden. Diese grünen Ambitionen von Keolis passen zu den umfassenderen Nachhaltigkeitszielen der Provinz Utrecht und zeigen, wie der öffentliche Verkehr zum Kampf gegen den Klimawandel beitragen kann.

betrouwbaarheid

Keolis legt außerdem Wert auf Zuverlässigkeit, Komfort und Sicherheit. Das Unternehmen strebt einen pünktlichen Fahrplan an und möchte Reiseausfälle so weit wie möglich verhindern, um die Kundenzufriedenheit hoch zu halten. Alle Busse und Dienste fallen unter die erkennbare Marke U-OV, die von beiden genutzt wird Keolis als Transdev verwendet wird. Obwohl die Konzessionen von zwei verschiedenen Unternehmen betrieben werden, gibt es eine intensive Zusammenarbeit, um sicherzustellen, dass Reisende dies nicht bemerken. Durch die Entwicklung eines einzigen Kundenservices und einer gemeinsamen Website wollen Keolis und Transdev ein einheitliches Erlebnis für alle Reisenden in der Provinz schaffen.

Ein wichtiger Teil der Konzession besteht auch darin, den öffentlichen Verkehr sozial und zugänglich zu machen. Keolis hat Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass möglichst viele Menschen öffentliche Verkehrsmittel nutzen können, mit besonderem Augenmerk auf Reisende mit Behinderungen. So werden die Busse beispielsweise mit speziellen Plätzen für Blindenführhunde, rollstuhlgerechten Eingängen und der NaviLens-App ausgestattet, die sehbehinderten Reisenden gesprochene Reiseinformationen liefert. Darüber hinaus wird ein spezielles Serviceteam Reisende an wichtigen Knotenpunkten mit Reiseinformationen und Hilfestellungen unterstützen und so den öffentlichen Nahverkehr für alle zugänglicher machen.

Lesen Sie auch  Ferienmesse 2025: Große Reiseveranstalter kehren der Ferienmesse den Rücken

Alles in allem verspricht Keolis mit der neuen Konzession für Utrecht Buiten ein modernes und zukunftsorientiertes öffentliches Verkehrssystem, das flexibel auf die Transportbedürfnisse der Region reagiert, Nachhaltigkeit in den Vordergrund stellt und für alle Reisenden sozial zugänglich ist.

Städte
Zum Thema passende Artikel:
Blablabla