Die Unruhen rund um das Maccabi-Tel-Aviv-Spiel in Amsterdam haben zu heftigen Auseinandersetzungen geführt und tiefere politische und soziale Spannungen in Europa offengelegt.
Die Polizei in Amsterdam hatte letzte Nacht alle Hände voll zu tun, um Schlägereien zwischen Anhängern des israelischen Fußballvereins und pro-palästinensischen Demonstranten zu kontrollieren. Darüber hinaus wurde ein Taxifahrer angegriffen, was zu einer verärgerten Reaktion anderer Taxifahrer führte, die mit den Fußballfans in Konflikt gerieten. Der Vorfall ereignete sich in einem Casino am Max Euweplein, wo die Beamten schließlich eingreifen mussten, um die Lage zu beruhigen.
Der Vorfall sorgte in Israel für Aufsehen. Das israelische Außenministerium sagte, es gebe zehn Israelis, die seit dem Vorfall nicht kontaktiert worden seien. Obwohl sie nicht als „vermisst“ gelten, sind die Ausländische Medien Sie gingen davon aus, dass ihre Telefone während der Unruhen gestohlen oder beschädigt wurden. Das Ministerium betont, dass die Namensliste noch nicht vollständig sei und sich ändern könne.
stockfinstere Nacht
Amsterdams Bürgermeisterin Femke Halsema spricht von einer pechschwarzen Nacht, die immer noch dunkel ist, und spricht den Opfern und ihren Familien hier und in Israel ihr Beileid aus. „Jungen auf Rollern fuhren kreuz und quer durch die Stadt auf der Suche nach israelischen Fußballfans. Es war einer Schlagen und rennen. Ich verstehe sehr gut, dass dies die Erinnerung an Pogrome wachruft.“
Laut The Times of Israel hat der israelische Präsident Isaac Herzog nun mit König Willem-Alexander der Niederlande gesprochen. Während dieses Gesprächs wies Herzog darauf hin, dass die Ereignisse in Amsterdam an „dunkle und düstere Zeiten für das jüdische Volk“ erinnerten.
Er betonte, dass die Gewalt bedingungslos verurteilt werden müsse und forderte die niederländischen Behörden auf, die Sicherheit der Israelis und der jüdischen Gemeinde in den Niederlanden zu gewährleisten. König Willem-Alexander drückte seine tiefe Bestürzung und sein Entsetzen über die Angriffe aus. Er erklärte: „Wir haben die jüdische Gemeinde in den Niederlanden während des Zweiten Weltkriegs im Stich gelassen, und letzte Nacht haben wir erneut versagt.“
Auch aus anderen europäischen Ländern gibt es Verurteilungen. Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock zeigte sich schockiert und empört über die Bilder aus Amsterdam, die sie als „furchtbar und zutiefst peinlich für Europa“ bezeichnete. In einer Nachricht am Sie betonte, dass sich Juden in Europa sicher fühlen sollten.
Das Amsterdamer Dreieck (Bürgermeister, Polizei und Justiz) schildert während einer Pressekonferenz die Ereignisse der vergangenen Nacht in der Hauptstadt.
Unterdessen hat die israelische Fluggesellschaft El Al zusätzliche Flüge in die Niederlande organisiert, um Anhänger von Maccabi Tel Aviv zurück nach Israel zu bringen. Ursprünglich war geplant, militärische Rettungsteams zu entsenden, was jedoch später aufgegeben wurde. Die Zusatzflüge sind für alle Passagiere, die bereits ein Rückflugticket gebucht hatten, kostenlos, unabhängig davon, mit welcher Fluggesellschaft sie ursprünglich geflogen sind. Der erste Flug startet um 14.00 Uhr in Amsterdam, zusätzlich zu den regulären Linienflügen von El Al, die bereits ab Schiphol geplant waren.
Der israelische Außenminister Gideon Sa'ar reist heute zu Konsultationen mit seinem niederländischen Amtskollegen, Minister Veldkamp, in die Niederlande. Er wird auch Mitglieder der jüdischen Gemeinde in den Niederlanden und anwesende Israelis treffen. In einer früheren Erklärung bezeichnete Sa'ar den Vorfall als „barbarisch und antisemitisch“ und warnte, er sei ein „lauter Alarm für Europa und die Welt“.
Die gewalttätigen Vorfälle rund um das Maccabi-Spiel in Tel Aviv verdeutlichen die wachsenden Spannungen und die Komplexität der Situation in Europa im Zusammenhang mit Antisemitismus und der anhaltenden politischen Kontroverse um Israel und Palästina. Während Israel und andere internationale Akteure Maßnahmen und Schutz fordern, stehen die europäischen Regierungen vor der Herausforderung, die Sicherheit zu gewährleisten und die Eskalation solcher Vorfälle in der Zukunft zu verhindern.
Das Zentrum für Information und Dokumentation Israel (CIDI) zeigt sich schockiert über die Gewalt der vergangenen Nacht. Die Organisation bezeichnet die Ereignisse als „Judenjagd“, „gerade in dem Moment, als wir der Reichspogromnacht gedachten“.