Pitane-Bild

Das Familienunternehmen Bongers Expeditie aus Maasdijk, seit 24 Jahren ein vertrauenswürdiger Name in der Logistikbranche, bereitet sich auf eine neue Phase seiner reichen Geschichte vor.

Michelle Bongers und Ralph van de Grijp haben sich in den letzten Jahren bereits im Familienunternehmen einen Namen gemacht. Mit ihrer frischen Vision und ihrer tiefen Verwurzelung in der Unternehmenskultur sind sie bereit, die Zukunft von Bongers Expeditie zu gestalten. Für sie bleibt es eine Priorität, starke familiäre Bindungen mit technologischem Fortschritt zu verbinden, eine Kombination, die ihrer Meinung nach das Erfolgsgeheimnis von Bongers ist.

Die Region Westland, bekannt für ihren weltberühmten Gewächshausanbau, spielt eine entscheidende Rolle für den niederländischen Export frischer Produkte. Die Logistik ist hier die Lebensader und Unternehmen wie Bongers Expeditie sorgen dafür, dass die komplexen Prozesse hinter dem Export reibungslos ablaufen. Von Maasdijk aus ermöglicht das Unternehmen den Transport von Blumen, Pflanzen und Gemüse zu Zielen weltweit, bei denen Individualisierung und Kundenorientierung im Mittelpunkt stehen.

Van de Grijp, jetzt Geschäftsführer, erklärt: „Unser Ziel ist einfach: Wir stellen sicher, dass unsere Kunden ihre Produkte sorgenfrei über die Grenze bringen.“ Wir organisieren nicht nur die Logistik, sondern kümmern uns auch komplett um die Import- und Exportdokumentation.“

(Text geht unter dem Foto weiter)
übertragen
Foto: © Bongers Expeditie – (von links nach rechts) Ralph van de Grijp – Thea Bongers – Michelle Bongers

Thea Bongers, die das Unternehmen jahrzehntelang leitete und zu einer stabilen Spielerin entwickelte, übergibt den Staffelstab an ihre Tochter Michelle Bongers und ihren Cousin Ralph van de Grijp. Dieser Schritt markiert einen wichtigen Moment für das Unternehmen Westland, das für seine Flexibilität, Zuverlässigkeit und seinen persönlichen Ansatz bekannt ist.

Das Unternehmen zeichnet sich durch seine Flexibilität auch im strengen Rahmen internationaler Vorschriften aus. „Die Zollbestimmungen werden immer komplexer, insbesondere bei Zielen wie dem Vereinigten Königreich nach dem Brexit“, erklärt van de Grijp. „Wir stellen sicher, dass wir über alle Anforderungen auf dem Laufenden bleiben, damit sich unsere Kunden darüber keine Sorgen machen müssen.“

Obwohl der Logistiksektor stark reguliert ist, hat Bongers Expeditie eine einzigartige Nische als Spezialist für kundenspezifische Anpassungen gefunden. Jeder Kunde hat seine eigenen Bedürfnisse und das Team von Bongers weiß perfekt darauf zu reagieren. „Das Wichtigste ist, die Prozesse richtig zu testen und einzurichten, damit alles reibungslos läuft und es keine Verzögerungen gibt“, sagt van de Grijp.

So reagiert das Unternehmen beispielsweise auf spezifische Anforderungen für Länder mit strengen Importregeln, wie etwa das Vereinigte Königreich. „Es geht nicht nur darum, Regeln einzuhalten, sondern auch darum, den Kunden zu verstehen und mögliche Hindernisse vorherzusehen“, betont er. Dank dieses Ansatzes hat sich Bongers Expeditie einen guten Ruf als zuverlässiger Partner im Exportsektor aufgebaut.

sozialen

Mit der Übertragung auf Michelle und Ralph bleibt Bongers Expedition seinen Wurzeln treu Grundwerte, blickt aber auch in die Zukunft. Technologische Innovationen werden eine immer wichtigere Rolle dabei spielen, Prozesse effizienter zu gestalten. Gleichzeitig bleibt die menschliche Note ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs.

„Wir sind und bleiben ein Familienunternehmen“, sagt Michelle Bongers. „Dadurch steht für uns nicht nur der Kunde im Mittelpunkt, sondern auch unsere Mitarbeiter. Jeder hier ist gleichermaßen wichtig, um die Qualität zu liefern, für die wir stehen.“ Mit diesem starken Fundament und der neuen Führung scheint Bongers Expeditie für eine vielversprechende Zukunft bereit zu sein. Da die Region Westland weiterhin als Exportdrehscheibe floriert, wird das Unternehmen weiterhin eine wichtige Rolle bei der Unterstützung dieses Wachstums spielen.

(Text geht unter dem Foto weiter)
Fußball
Foto: © Bongers Expedition - Nieuwenhoorn Women 1!

Durch das Sponsoring der Damenmannschaft zeigt Bongers Expeditie, dass sie nicht nur ein Gespür für das Geschäftliche, sondern auch für soziale Themen wie Sport und Gleichberechtigung haben. „Sport verbindet, und das passt perfekt zu unseren Werten als Familienunternehmen“, erklärt van de Grijp.

Bongers Expeditie hat einen neuen Schritt unternommen, um sein soziales Engagement zu demonstrieren. Das Unternehmen ist seit kurzem stolzer Sponsor von Nieuwenhoorn Vrouwen 1, einer Fußballmannschaft, die in der Region spielt. Diese Zusammenarbeit markiert einen besonderen Meilenstein, denn mit dem Sponsoring will Bongers nicht nur den lokalen Frauenfußball unterstützen, sondern auch ein breiteres Zeichen für den Stellenwert von Gleichberechtigung und Sport in der Gesellschaft setzen.

Ralph van de Grijp, General Manager von Bongers Expeditie, reagiert begeistert auf die neue Zusammenarbeit: „Wir freuen uns, die Damenmannschaft Nieuwenhoorn Vrouwen 1 mit neuen Auswärtstrikots, komplett mit unserem Logo, zu unterstützen.“ Es ist ein wunderbares Team, das uns mit seinem Engagement und seiner Ausdauer begeistert. Für uns ist dies eine Möglichkeit, der Gemeinschaft etwas zurückzugeben und den Frauenfußball ins Rampenlicht zu rücken.“

Sorgfalt

Die strengen Anforderungen des Zolls erfordern Sorgfalt. Es ist besser, eine falsche Erklärung zurückzuziehen. „Dann ist es besser, wenn man sagt, dass sich etwas ändern muss. Es muss also einfach sofort zurückgezogen werden und dann ist alles gut. Aber die größte Verzögerung entsteht, wenn man die Kontrolle erlangt“, erklärt Bongers. Wo die Ansprechzeit Vom Zoll dauerte es zwei Stunden, jetzt ist es unbegrenzt. „Kunden können ein Fahrzeug einfach 24 Stunden lang stehen lassen, obwohl es frische Ware enthält. Es ist ihnen also egal.“

Van de Grijp sagt über die Zukunft der Digitalisierung des Unternehmens: „Künstliche Intelligenz ist definitiv etwas, woran ich schon seit einiger Zeit arbeite. Tatsächlich bin ich nun seit etwa zwei Jahren dort, zusammen mit mehreren Partnern AEB Ich arbeite an der Erforschung des Marktes.“ Was als Notwendigkeit zur Vorbereitung auf den Brexit begann, hat sich zu einer Partnerschaft zwischen AEB und Bongers entwickelt und den niederländischen Zollagenten auf einen völlig neuen Erfolgs- und Wachstumspfad gebracht. „Da habe ich schon einiges an Zeit investiert und viele Tests durchgeführt. Wir kommen wirklich aus einer Zeit, die noch nicht so lange her ist, als wir tatsächlich fast 80 % unserer Eingaben manuell erledigten.“ bezeichnet van de Grijp.

künstliche Intelligenz

Für Bongers Expeditie gibt es tatsächlich zwei Streams: OCR und künstliche Intelligenz. OCR ist das Scannen von Dokumenten und laut Ralph kann man damit zusammen mit künstlicher Intelligenz viel machen. „Damit sind wir schon weit gekommen, wir arbeiten bereits mit künstlicher Intelligenz, um Dokumente zu scannen. Wir machen das eigentlich sehr kundenspezifisch, denn was man auf dem Markt sieht, was angeboten wird, ist ziemlich einheitlich“, sagt van de Grijp. „Dann müssen also alle Kunden die gleichen Dokumente vorlegen. Das funktioniert sehr gut, wenn Sie viele Volumina von wenigen Kunden haben. Aber wir haben von vielen Kunden relativ geringe Mengen. So hat jeder ein anderes Layout seiner Dokumente und Rechnungen. Und dann wird es eine ganz andere Suche“, schließt Ralph van de Grijp.

Städte
Zum Thema passende Artikel:
Blablabla