Wenn Sie diesen Monat und auch nach Weihnachten die einzigartige Atmosphäre eines Weihnachtsmarktes genießen möchten, können Sie unsere östlichen Nachbarn besuchen.
In Deutschland bleiben viele Weihnachtsmärkte zwischen Weihnachten und Silvester geöffnet. Neben einem attraktiven Tagesausflug bieten diese Märkte auch hervorragende Parkmöglichkeiten, sodass Sie Ihren Besuch entspannt und genießen können. Eine Übersicht der besten Weihnachtsmärkte und nützliche Parktipps.
Keulen
Der Kölner Weihnachtsmarkt, nur zwei Autostunden von den Niederlanden entfernt, ist einer der beliebtesten Märkte jenseits der Grenze. Köln bietet im gesamten Stadtgebiet mehr als 22.000 Parkplätze mit zahlreichen Möglichkeiten, Ihr Auto sicher und einfach zu parken. An geschäftigeren Tagen, wenn die Parkhäuser im Stadtzentrum oft schon ab 11.00 Uhr voll sind, ist das Parken am Stadtrand eine kluge Wahl.
Standorte wie der Kaiser-Wilhelm-Ring und der Medienpark sind ideale Alternativen. Von diesen Garagen aus können Sie den Weihnachtsmarkt in wenigen Minuten zu Fuß erreichen. Parken können Sie auch am rechten Rheinufer, an der Lanxess Arena und den Kölner Arkaden. Von dort aus erreichen Sie das Zentrum bequem zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Besonders attraktiv ist die Sonderaktion in Köln: An den Samstagen vor Weihnachten können bis zu fünf Personen mit einer Parkkarte in bestimmten Parkhäusern, wie der Lanxess-Arena oder dem Kaiser-Wilhelm-Ring, die öffentlichen Verkehrsmittel in der Stadt kostenlos nutzen. Wer lieber direkt außerhalb der Stadt parken möchte, dem stehen nicht weniger als 150 Park+Ride-Standorte mit insgesamt 19.000 Stellplätzen zur Verfügung. Von diesen Standorten aus gelangen Sie bequem mit Bussen und Bahnen zum Weihnachtsmarkt.
Hamburg
Hamburg bietet mit seinen über die ganze Stadt verteilten thematischen Weihnachtsmärkten ein dynamisches Parkleitsystem, das Sie direkt zu freien Parkplätzen führt. Die Stadt ist in drei Parkzonen unterteilt: Mönckebergstraße, Jungfernstieg und Hafenbereich.
Parken in der Mönckebergstraße oder am Jungfernstieg bringt Sie in die Nähe des belebten Zentrums und der wichtigsten Weihnachtsmärkte. Vom Hafengebiet aus ist die U-Bahn die schnellste und bequemste Möglichkeit, die Stadt zu erreichen. Eine klare Beschilderung erleichtert die Parkplatzsuche auch an verkehrsreichen Tagen.
Düsseldorf
Düsseldorf bietet sieben Weihnachtsmärkte, die über die gesamte Innenstadt verteilt sind. Besucher können ein dynamisches Parksystem nutzen, das den Weg zu einem der 41 Parkhäuser der Stadt weist. So ist das Parken in Düsseldorf auch zu Stoßzeiten einfach.
Mit klar gekennzeichneten Routen und Schildern finden Sie schnell einen geeigneten Parkplatz in der Nähe der Märkte. Von den Parkhäusern gelangt man in wenigen Minuten zu Fuß ins Zentrum, wo man unter anderem den größten Weihnachtsbaum der Welt bewundern kann.
Mit hervorragenden Parkmöglichkeiten und einer gut organisierten Infrastruktur sind die deutschen Weihnachtsmärkte nicht nur eine Augenweide, sondern auch eine praktische Wahl für Besucher. Von Köln bis Hamburg bietet jede Stadt ein einzigartiges Erlebnis und die Garantie, dass Sie Ihr Auto problemlos parken können.
![Dampfnudeln](https://pitane.blue/wp-content/uploads/2024/12/pitane_Dampfnudel_Duisburg.jpg)
Der Duisburger Weihnachtsmarkt ist bekannt für seine Eisbahn und sein Riesenrad und bietet Besuchern hervorragende Parkmöglichkeiten. Mit einem übersichtlichen Parksystem werden Sie zu einem der sechzehn Standorte geleitet.
Parkhäuser im Zentrum sind an gelben Hinweisschildern zu erkennen, während blaue Pfeile Sie zu Parkmöglichkeiten in den Hafengebieten führen. Für diejenigen, die das Zentrum meiden möchten, gibt es am Stadtrand Parkplätze, die mit weißen Pfeilen gekennzeichnet sind. Von hier aus können Sie den Weihnachtsmarkt bequem zu Fuß erreichen.
Oldenburg
Oldenburg ist ein attraktives Reiseziel für Bewohner der nördlichen Niederlande. Der Lambertimarkt mitten im Stadtzentrum bietet eine bezaubernde und intime Weihnachtsatmosphäre. Parkmöglichkeiten gibt es in verschiedenen Garagen und Parkplätzen, teilweise sogar kostenlos.
Auch Oldenburg verfügt über gut ausgeschilderte Park+Ride-Standorte. Von diesen Parkplätzen gelangen Sie mit einer kurzen Busfahrt direkt in die Fußgängerzone in der Nähe des Weihnachtsmarktes. So können Sie stressfrei parken und die festliche Atmosphäre in vollen Zügen genießen.
Umweltplakette
Bitte beachten Sie, dass in vielen deutschen Städten eine Umweltplakette (Umweltplakette) ist obligatorisch. Bestellen Sie dies im Voraus, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Darüber hinaus ist es sinnvoll, früh aufzubrechen, insbesondere wenn Sie an einem geschäftigen Tag einen zentralen Parkplatz ergattern möchten. Wer sich den Parklärm ganz ersparen möchte, kann sich für eines der zahlreichen Park+Ride-Angebote entscheiden oder die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln antreten.