Drucken Freundlich, PDF & Email

Mit 30 Megatonnen CO2 pro Jahr ist Rotterdam für 20 % der nationalen CO2-Emissionen verantwortlich. Der Großteil davon stammt aus dem Hafen (90 %). Die meisten Emissionen stammen aus Raffinerien und Kohlekraftwerken. Ein kleiner Teil des CO2 wird abgeschieden und dem Gewächshausanbau in Westland zugeführt. Darüber hinaus tauschen Unternehmen in immer größerem Umfang Strom und Wärme aus.

Die meisten Emissionen in der Stadt stammen vom Verkehr und von Häusern. Die meisten Autos werden mit fossilen Brennstoffen betrieben und die meisten Häuser werden mit Gas beheizt. Einige der Häuser sind an das Wärmenetz angeschlossen, das mit Wärme aus der Müllverbrennung gespeist wird.

Wo sind wir in 2030?

Im Jahr 2030, so die Ratsvereinbarung Die Industrie im Hafen ist teilweise elektrifiziert und arbeitet deutlich effizienter. Beim Einsatz fossiler Brennstoffe wird das CO2 weitestgehend abgeschieden und gespeichert oder beispielsweise im Gartenbau im Westland genutzt. Das Wärmenetz wurde erheblich ausgebaut, sodass viel mehr Wohnungen mit Restwärme beheizt werden.

Die Kohlekraftwerke sind geschlossen. Dächer von Häusern und Unternehmen werden mit Sonnenkollektoren bedeckt und im Hafen und vor der Küste wurden zahlreiche Windmühlen errichtet.
Die meisten Autos fahren elektrisch. Die Ladeinfrastruktur wurde daran angepasst. Darüber hinaus nutzen immer mehr Menschen das Fahrrad und den öffentlichen Nahverkehr. Die Häuser sind gut isoliert und der größte Teil Rotterdams nutzt Restwärme.

Wo stehen wir im Jahr 2050?

Der Hafen von Rotterdam ist das nachhaltige Zentrum Europas. Die Branche hat vollständig von fossilen Brennstoffen auf Strom und grünen Wasserstoff umgestellt.
Auch sauberer Strom und grüner Wasserstoff werden vollständig im Hafen produziert. Darüber hinaus hat sich der Hafen zu einem wichtigen Akteur beim Bau und der Wartung von Windparks in der Nordsee entwickelt.

Lesen Sie auch  Abschied: Lee Towers singt zum letzten Mal beim Marathon Rotterdam

Die Stadt ist mit einem Smart Grid ausgestattet, so dass der nun stark reduzierte Energiebedarf und die Versorgung gut aufeinander abgestimmt sind. Der gesamte Verkehr erfolgt elektrisch und das öffentliche Verkehrsnetz wurde erheblich ausgebaut.

Lesen Sie auch: MaaS-Pilot 'Moves' (Flughafen Rotterdam Den Haag) nach Pon

Luftbild Rotterdam