Drucken Freundlich, PDF & Email

Die Verbrauchsteuern auf Kraftstoffe werden ab dem 1. Januar 2020 in die Höhe schnellen. Zum Beispiel wird die Regierung im neuen Jahr mehr als 1 Cent mehr pro Liter erhalten. Auch die Verbrauchsteuern auf Diesel und Flüssiggas steigen. Autofahrer zahlen mehr als einen halben Euro mehr für einen vollen Tank.

Differenz Verbrauchsteuer 2020 gegenüber 2019.

Beispielsweise erhöht sich die Verbrauchsteuer auf Benzin Euro95 E10 um mehr als 1 Cent pro Liter (0,0126 Euro pro Liter) und auf Diesel um mehr als einen halben Cent pro Liter (0,00793 Euro pro Liter). Bei Flüssiggas erhöht sich die Menge pro Liter um etwas mehr als einen Viertel Cent pro Liter (0,00298 Euro p / l).

Die Erhöhung der Verbrauchsteuern auf Benzin, Diesel und Flüssiggas wird um 33 bis 40 Prozent steigen. „Das Argument für diese Steuererhöhung ist die Inflation - von der Regierung auf 1,6 Prozent festgelegt. Der Einfachheit halber berechnet die Regierung die Steuererhöhung mit 21% Mehrwertsteuer. Dadurch wird das Auftanken um einen halben Euro teurer “, sagt Paul van Selms. 

Wie viel spart das pro Auftanken?

Autofahrer tanken durchschnittlich etwa 40 Liter auf einmal. Unter Verwendung der folgenden Summe berechnete UnitedConsumers den erhöhten Betrag: Verbrauchsteuer x Mehrwertsteuer (21 Prozent) x 40 Liter = zusätzliche Kosten für eine Betankung im Jahr 2020. Die Kosten für Benzin erhöhen sich um 60 Cent pro Betankung. Dieseltreiber sind 38 Cent teurer und Fahrer mit Flüssiggas kosten 14 Cent mehr.

„Ein Autofahrer mit 20.000 km pro Jahr an der Theke (1 Liter pro 15 km Verbrauch) gibt daher jährlich etwa 20 Euro mehr für Benzin aus. Bei Diesel und Flüssiggas ist diese Menge aufgrund der geringeren Erhöhung der Verbrauchsteuer natürlich etwas geringer, aber diese Autos fahren oft doppelt so viele Kilometer “, sagt Van Selms.

Fast die Hälfte des Benzinpreises besteht aus Verbrauchsteuern

Lesen Sie auch  Verbrauchsteuertourismus: Der Bus ins Steuerparadies ist der Ausflug für Raucher

Mit 8.000.000 Autofahrern hat die niederländische Regierung viel zusätzliches Einkommen aus der Kraftstoffsteuer. Letztendlich bestimmt die Regierung zum größten Teil den Kraftstoffpreis.

"Mehrwertsteuer und andere Abgaben zeigen, dass die niederländische Regierung zu 75 Prozent entscheidet, wie teuer unser Kraftstoff ist", sagt Van Selms.

Lesen Sie auch: KLM unternimmt nachhaltige Flüge mit fertigem Bratfett